30.04.2022 Take Back The Night: Infos & Demo-Route

- Archiv

Image

https://kontrapolis.info/6943/

Liebe Kompliz:innen,
am 30.04. holen uns die Nacht zurück – vereint in unserem Schmerz, vereint in unserer Wut – für die Zerschlagung des Patriarchats! Zuvor ein paar Tipps, Tricks und Gedanken für eine starke gemeinsame Demo:

Startzeit: 20 Uhr
Startpunkt: Mauerpark (Eingang Bernauer Str.)
Anfahrt zur Demo: U-Bernauer Str, U-Eberswalder Str, S-Schönhauser Allee

Bleibt vorab informiert unter:
Folgt auf Twitter: @tbtn_bln #3004 #tbtnberlin
Web: takebackthenightberlin.noblogs.org

FLINTA:only?
Diese Demo ist für FLINTA:s only. FLINTA: bedeutet Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans und Agender. Vertraut darauf, dass alle Menschen, die bei der Demo als Teilnehmer:innen mitlaufen sich mit diesen Identitäten im weiteren Sinne identifizieren können. Bitte sprecht niemanden darauf an, ob die Person hier sein darf. Denn Geschlecht kann Menschen nicht angesehen werden.
— TERFs not welcome!!! Verlasst die Demo —

Sicherheit
Lasst eure Handys zuhause. Falls ihr eine Kamera dabei habt, macht keine Bilder auf denen Menschen zu erkennen sind. Dazu können Gesichter und auffällige Kleidung gehören. Jedes Material was wir den Bullen liefern, kann zur Identifizierung führen. Tragt Masken, sie sind für vieles hilfreich. Kommt möglichst nicht alleine zur Demonstration. Gemeinsam sind wir immer sicherer und können aufeinander aufpassen, falls etwas passiert. Habt nicht nur eure Bezugspersonen im Blick, sondern auch die Menschen um euch herum. Bildet Ketten, bleibt zusammen, dann sind wir von außen weniger angreifbar!
Wir empfehlen euch keine Kleinkinder mit zur Demo zu nehmen. Lasst eure Fahrräder und Hunde zuhause bzw. lauft mit dem Fahrrad bitte hinten!

Was erwarten von den Bullen? bekannte Taktiken der Berliner Cops auf Demos:
Die Berliner Cops haben eine seit Jahrzehnten sich entwickelnde Taktik der Aufstandsbekämpfung die zum Teil spezifisch für Berlin ist. Die folgenden Darstellungen basieren auf Erahrungswerten aus der Vergangenheit und sind kein Vorwissen über das Agieren der Cops an dem Tag.
Ein häufiges Vorgehen bei Demos ist es, zunächst den Auftaktort zu kontrollieren, sodass Personen nur schwer ohne Kontrolle zum Startpunkt der Demo gelangen können. Auch, aber seltener, kontrollieren die Cops im näheren Umfeld die Zufahrtsstraßen sowie die naheliegenden U-Bahnhöfe. Es ist nicht üblich, dass die Bullen die Anfahrtsorte nach Berlin (Hbf, Ostkreuz etc.) kontrollieren.
Häufig versuchen die Cops, Demos zu kontrollieren, in dem sie nah an der Demo laufen oder sogar im Spalier direkt neben dem Demozug. Ein Extrem stellt der Wanderkessel dar, bei dem die Demo von allen Seiten dicht von Cops begleitet wird. Hier gibt es einige Verhaltensweise die es den Cops schwirieger machen zu kesseln, wie zum Beispiel zu versuchen, die ganze Straßenseite einzunehmen und auf beiden Seiten vom Spalier zu laufen. Die Berliner Bullen filmen sehr viel bis durchgehend, wobei sie bei den Filmaufnahmen auch auf Details wie Schuhe oder andere Merkmale der Kleidung abzielen (Markenzeichen, bunte Nähte, Aufnäher, etc). Ziel ist es, neben der Sicherung von „Beweismaterial“ vermeintlichen Täter*innen zu einem späteren Zeitpunkt zu indentifizieren, da Festnahmen häufig erst dann stattfinden. Dabei warten die Cops mit der Festnahme oft bis nach der offiziellen Äuflösung der Demo oder nehmen Menschen sogar noch Stunden später in der Nähe fest. Durch Sichtschutz, Transparente oder andere Sachen und angepasste Kleidung wird es schwieriger für die Cops, zu filmen bzw. Menschen wider zu erkennen.

Was solltet ihr zu Hause lassen: privates Handy, Betäubungsmittel, Gegenstände die euch als Waffe ausgelegt werden könnten (Nagelschere o.ä.), Hunde, Fahrräder, Kleinkinder
Was solltet ihr mitbringen: einen Nasen-Mund-Schutz, Handschuhe, Ausweis, notwendige Medikamente, Taschentücher, Hygieneartikel Was ist darüber hinaus praktisch: ausgedruckte Demoroute, eigene Transparente, Regenschirm, Regenjacke bzw. Wechselkleidung, Sonnenbrillen oder Sichtschutz

Festnahme & Anti-Repression
Bei Festnahmen könnt ihr den EA (Ermittlungsausschuss) anrufen. Die Nummer lautet 030 692 2222. Am besten gebt ihr beim EA den Vor- und Nachnamen, sowie das Geburtsdatum der Person an. Falls ihr eine Festnahme beobachtet, fragt die festgenommene Person also danach und zeigt euch generell solidarisch.
Außerdem laufen Menschen mit auf der Demo, die medizinische Versorgung (Demo-Medics) und psychische Versorgung (PsyCare) anbieten.

Nach der Demo wird es Gesa-Support geben. Der Gesa-Support versucht heraus zu finden, ob und wo Menschen inhaftiert sind, sowie vor den Gefangenensammelstellen warten bis unsere Kompliz.innen diese verlassen. Kommt gerne dazu und unterstützt!

Niemand soll alleine bleiben mit Repression. Falls ihr festgenommen werdet, meldet euch bei uns! Auch im Falle von späterer Unterstützung bei Strafverfahren, Post von den Bullen, Fragen oder sonstiger Unterstützung schreibt eine Email an: take-back-the-night-bln21@riseup.net Außerdem bietet die Broschüre „Was tun wenn’s brennt“ der Roten Hilfe erste Unterstützung bei Repression. Bei Gewalterfahrungen durch die Cops auf oder abseits der Demo kann euch dieser Reader ein kleiner Wegweiser für emotionale Erste Hilfe sein.